Welche Micro Four Thirds-, MFT-, M4/3-Kamera kann ich verwenden?

Dragonframe unterstützt die OM-D E-M1, E-M1 II und E-M5 II (Olympus) sowie die DC-GH5, DC-GH5S und DC-G9 (Panasonic). Diese Modelle funktionieren alle hervorragend mit der Software. Die aktuellste Liste der unterstützten Modelle finden Sie auf unserer Kamera-Support-Seite.

Welche spiegellosen Kameras kann ich verwenden?

Dragonframe unterstützt viele spiegellose Vollformatkameras, darunter die Canon, EOS R-Serie, die Sony, Alpha A7/A9-Serie und die Nikon Z-Serie. Die von uns unterstützten Kameras Olympus, Fujifilm und Panasonic sind alle spiegellos (aber keine Vollformatkameras). Die aktuellste Liste der unterstützten Modelle finden Sie auf unserer Kamera-Support-Seite. Beachten Sie, dass einige der früheren … Mehr lesen

Welche Kamera soll ich nehmen? Was empfehlen Sie?

Wir empfehlen die Kameras Canon und EOS, insbesondere die auf unserer Seite mit unterstützten Kameras aufgeführten Modelle. Die Canon und EOS bieten eine große Live-Ansicht mit Belichtungssimulation und eine reibungslose Aufnahmemechanik. Bei größerem Budget empfiehlt sich die Canon, EOS R oder die 5D Mark IV. Wenn Sie eine Vollformatkamera suchen … Mehr lesen

Ich brauche Hilfe mit meiner Kamera!

Bitte lesen Sie alle Informationen in den Kamera-FAQs hier und besuchen Sie die Kamera-Support-Seite, um Einrichtungsanweisungen für alle von Dragonframe unterstützten Kameras zu finden. Sollten weiterhin Probleme auftreten, senden Sie uns bitte einen Problembericht über das Hilfemenü des Programms. Kamera-Support

Kann ich mit der kostenlosen Testversion ein Projekt starten?

Die kostenlose Testversion dient ausschließlich dazu, Ihre Kamera zu testen und sich mit der Software vertraut zu machen. Da die kostenlose Testversion Ihre aufgenommenen Bilder mit einem nicht entfernbaren Wasserzeichen versieht, ist sie nicht für den Beginn einer Produktion geeignet. Sobald Sie sich für die Software entschieden haben, sollten Sie sie erwerben … Mehr lesen